Endlich Frühling! Entschlacken+ kräftigen

Der lange Winter geht langsam zu Ende.

Es ist Kapha Zeit, unser Agni (Verdauungskraft) ist ziemlich schwach und braucht Unterstützung.

Einige haben immer noch Erkältungssymptome, Schleim und Husten.

Anderen fühlen sich schlapp und erschöpft.

Kleine Kuren helfen dem Körper bei einem inneren und äußeren „Frühjahrsputz“ und geben ihm wieder die Kraft, die er braucht. Dadurch entstehen Vitalität, mehr Stabilität und Leichtigkeit.

Zur Reinigung im Frühjahr sind die Nahrungsmittel mit den Geschmacksrichtungen

bitter, scharf und herb dafür sehr geeignet. Sie sind bei Löwenzahn, Bärlauch, Salate, Spargel, Radieschen, Kresse, Frühlingszwiebel vorhanden. Auch bittere Teesorten (wie Brennessel) sind sehr zu empfehlen.

Entschlackungskur: ein Entschlackungstag (oder Tage) in der Woche wird im Ayurveda mit einer leichtverdaulichen Monodiät empfohlen. An diesem Tag wird nur ein leichtes Gericht gegessen wie der

HaferflockenGemüse Brei

  • 1 Liter Wasser
  • 2 Tassen Haferflocken
  • 2 Karotten klein geschnitten
  • 1 Kartoffel geschält und klein geschnitten
  • Steinsalz
  • 2 EL Ghee (geklärte Butter)
  • 1 TL Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel, Pfeffer, Koriandersamen

Ghee in dem Topf erhitzen. Die Gewürze und danach das Gemüse darin leicht anrösten.

Wasser und Steinsalz dazu geben und solange kochen lassen bis das Gemüse weich ist.

Zum Schluss Haferflocken dazu geben und nur noch kurz mitkochen lassen.

Kräftigungskur: Nach einer stärken Erkältung, Grippe, bei Erschöpfung, nach einer Operation für die Rekonvaleszens ist eine Kräftigungskur eher das Richtige: eine Hühnersuppe, Fischsuppe, Fleischsuppe (mit Knochen kochen!) oder die

Munglinsensuppe

  • 30 grüne Munglinsen
  • 1 EL Ghee
  • 1 Knoblauchzehe klein geschnitten
  • 1 Zwiebel klein geschnitten
  • 1 Tomate
  • 2 Karotten klein geschnitten
  • 500 ml Wasser
  • Salz
  • 1 TL Gewürze wie Ingwer, Pfeffer, Kreuzkümmel, Nelke gemörsert

Ghee im Topf erhitzen. Die Gewürze, Knoblauch, Zwiebel und die Tomate kurz anrösten. Danach die Linsen und die Karotten hinzufügen. Mit Wasser bedecken und so lange kochen, bis das Gemüse weich wird.

Veröffentlicht in Ayurveda.