Ayurveda Rezepte







Ayurveda

Ayus-Leben

Veda-Wissen




Herbst-Winter Rezepte


Bleib-Gesund Tee

1 Scheibe Ingwer

5 Nelken

2 Pfefferkörner

1 TL Süßholz

1 Liter Wasser

alle Zutaten 5 Minuten köcheln  lassen

danach etwas abkühlen lassen und 

1 TL Honig dazu fügen

In eine  Thermoskanne einfüllen und verteilt durch den Tag warm trinken.




Mung Dal Suppe mit Gemüse

1 Tasse Mung Dal

(gelbe oder rote Linsen als Alternative)

5 Tassen Wasser

1TL Ingwer

1 TL Senfsamen

1 TL Koriandersamen

1 TL Kreuzkümmel

1/2 TL Fenchel

1 Karotte

1/8 Selerie

1/2 Lauch

1 Knoblauchzeh

1 TL Kurkuma

1 TL Ghee (geklärte Butter)

Die Linsen erstmal vorkochen und zur Seite stellen.

Dann die Gewürze fein mörsern,  Ingwer und Knoblauch fein hacken.

Das Gemüse klein schneiden  oder raspeln 

Ghee in den Topf erwärmen, erstmal die Senfsamen 

kurz anrösten dann die Gewürze dazu fügen.

Danach das Gemüse und die Linsen mit dem Wasser dazu bringen.

Eine halbe Stunde köcheln lassen und abschmecken.

Salz erst zum Schluss hinzufügen.






Mein Lieblings-Porridge zum Frühstück

(dieses Rezept kannst du beliebig mit viel Kreativität

variieren)


1/2 TL Ghe oder Kokosöl im Topf leicht erhitzen 

Jeweils Eine Prise von

Kurkuma und Zimt

Eine Prise Fenchel, Kardamon, 2 Nelken, 1 Pfefferkorn mörsern 

und hinzufügen

3 Walnüsse in groben Stücken und 3 Mandeln mit anbraten

(oder 1 TL gehackte Mandel)

1/2 Apfel und 1/2 Bananen 

1 Prise Salz

Dann 2 Eßlöffel Haferflocken dazu fügen und anrösten,

etwas Wasser (oder Milchersatz) dazu und

einige Tropfen Orangen- oder Zitronensaft und 5 Minuten köcheln lassen.

Etwas Leinsamenöl und  Honig oder Ahornsirup 

dazu tropfen.

Noch warm und in Ruhe essen.

Guten Appetit!

Bewußt genießen!

Ganz Wichtig!

Meine Rezepte sind nur Tipps von meiner eigenen Erfahrung.

Da wir auf unserem Herzweg

intuitiv handeln, überprüfe ob sie für dich auch geeignet sind.



Im Ayurveda ist es wichtig bei jeder Mahlzeit, dass alle 6 Geschmacksrichtungen dabei sind

(süß, sauer, salzig, scharf,bitter und zusammenziehend).


Auch WIE du ißt spielt eine sehr große Rolle.


Versuch langsam und achtsam zu essen, ohne Ablenkung zu geniessen.

Wenn du möchtest, kannst du gerne einige Tage Tagebuch führen, was, wan und wie

du ißt. Es ist echt spannend!